schmitzm.lang
Class LangUtil

java.lang.Object
  extended by schmitzm.lang.LangUtil

public class LangUtil
extends Object

Diese Klasse stellt Hilfsfunktionen fuer Basisoperationen bereit.

Version:
1.0
Author:
Martin Schmitz (University of Bonn/Germany)

Field Summary
static ResourceProvider RESOURCE
          ResourceProvider, der die Lokalisation fuer Komponenten des Package schmitzm.lang zur Verfuegung stellt.
 
Constructor Summary
LangUtil()
           
 
Method Summary
static Vector addObjectsToVector(Object[] obj, Vector vec)
          Fuegt alle Elemente eines Arrays in einen Vector ein.
static boolean checkEnumValue(Class<? extends Enum> enumClass, String fieldName)
          Prueft, ob ein Enum ein spezielles Feld besitzt.
static boolean checkIdentifier(String identifier)
          Prueft einen Identifier auf Korrektheit.
static void checkIdentifierAndError(String identifier)
          Prueft einen Identifier auf Korrektheit.
static boolean[] cloneArray(boolean[] source, boolean... replElem)
          Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.
static byte[] cloneArray(byte[] source, byte... replElem)
          Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.
static char[] cloneArray(char[] source, char... replElem)
          Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.
static double[] cloneArray(double[] source, double... replElem)
          Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.
static float[] cloneArray(float[] source, float... replElem)
          Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.
static int[] cloneArray(int[] source, int... replElem)
          Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.
static long[] cloneArray(long[] source, long... replElem)
          Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.
static short[] cloneArray(short[] source, short... replElem)
          Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.
static
<T> T[]
cloneArray(T[] source, boolean replNull, T... replElem)
          Kopiert einen Array (aber nicht dessen Elemente).
static
<T> T[]
cloneArray(T[] source, T... replElem)
          Kopiert einen Array (aber nicht dessen Elemente).
static Object createArray(int... size)
          Erzeugt einen mehr-dimensionalen Object-Array.
static double[] createArray(int count, double value)
          Erzeugt einen vorbelegten Array.
static float[] createArray(int count, float value)
          Erzeugt einen vorbelegten Array.
static int[] createArray(int count, int value)
          Erzeugt einen vorbelegten Array.
static long[] createArray(int count, long value)
          Erzeugt einen vorbelegten Array.
static String[] createArray(int count, String value)
          Erzeugt einen vorbelegten Array.
static ClassLoader createClassLoader(URL searchPath)
          Erzeugt einen neuen URLClassLoader, der vom System-ClassLoaders abgeleitet ist.
static ClassLoader createClassLoader(URL[] searchPath)
          Erzeugt einen neuen URLClassLoader, der vom System-ClassLoaders abgeleitet ist.
static Logger createLogger(Object object)
          Erzeugt einen Log4j-Logger fuer ein Objekt.
static boolean[] extendArray(boolean[] source, boolean... newElem)
          Erweitert einen Array.
static byte[] extendArray(byte[] source, byte... newElem)
          Erweitert einen Array.
static char[] extendArray(char[] source, char... newElem)
          Erweitert einen Array.
static double[] extendArray(double[] source, double... newElem)
          Erweitert einen Array.
static float[] extendArray(float[] source, float... newElem)
          Erweitert einen Array.
static int[] extendArray(int[] source, int... newElem)
          Erweitert einen Array.
static long[] extendArray(long[] source, long... newElem)
          Erweitert einen Array.
static short[] extendArray(short[] source, short... newElem)
          Erweitert einen Array.
static
<T> T[]
extendArray(T[] source, T... newElem)
          Erweitert einen Array.
static String extendPackagePath(Class clazz, String pathExt)
          Liefert das Package einer Klasse erweitert um einen relativen Pfad in Punkt-Notation.
static long gc()
          Ruft die Java Garbage Collection auf.
static long gcTotal()
          Ruft die Java Garbage Collection solange auf, bis kein Speicher mehr freigegeben werden kann.
static int getArrayDimension(Object array)
          Liefert die Dimension eines multi-dimensionalen Object-Array.
static int[] getArrayLength(Object array)
          Liefert die Groessen der einzelnen Dimensionen eines multi-dimensionalen Object-Array.
static Object getArrayValue(Object array, int... coord)
          Liefert einen Wert aus einem multi-dimensionalen Object-Array.
static String[] getClassNames(Class[] clazz, boolean simple)
          Liefert die Klassen-Namen zu einem Array von Klassen.
static String getSimpleClassName(Object object)
          Liefert den einfachen Namen einer Klasse (ohne Package) oder den String "null", falls das Objekt null ist
static Class loadClass(String clazz, URL searchPath)
          Laed eine Klasse.
static Class loadClass(String clazz, URL[] searchPath)
          Laed eine Klasse.
static Class loadPreferredClass(String classname, URL searchPath)
          Laed eine Klasse derart das Klassen im Cache ignoriert werden.
static Object loadPreferredObject(String classname, Object... param)
          Laed eine Klasse neu und erzeugt eine Objekt-Instanz.
static Object loadPreferredObject(String classname, URL searchPath, Object... param)
          Laed eine Klasse neu und erzeugt eine Objekt-Instanz.
static void logDebugError(Category logger, Object mess, Throwable err)
          Erzeugt einen Error- und einen Debug-Eintrag in einem Logger.
static void logDebugError(Category logger, Throwable err)
          Erzeugt einen Error- und einen Debug-Eintrag in einem Logger.
static void logDebugWarn(Category logger, Object mess, Throwable err)
          Erzeugt einen Warn- und einen Debug-Eintrag in einem Logger.
static void logDebugWarn(Category logger, Throwable err)
          Erzeugt einen Warn- und einen Debug-Eintrag in einem Logger.
static int max(Collection<Integer>... collections)
          Returns the maximum value of some integer collections.
static int max(int defMaxValue, Collection<Integer>... collections)
          Returns the maximum value of some integer collections.
static int min(Collection<Integer>... collections)
          Returns the minimum value of some integer collections.
static int min(int defMinValue, Collection<Integer>... collections)
          Returns the minimum value of some integer collections.
static String replaceTabulators(String source, int tabLen)
          Ersetzt alle Tabulator-Vorkommen in einem String durch Leerzeichen.
static Collection<Number> round(Collection<Number> values, int digits, int... mode)
          Rundet alle Werte einer Collection auf Nach- oder Vorkommastellen.
static double round(double value, int digits, int... mode)
          Rundet einen Wert auf Nach- oder Vorkommastellen.
static void setArrayValue(Object array, Object value, int... coord)
          Setzt einen Wert aus einem multi-dimensionalen Object-Array.
static void sort(Object[] objects)
          Sortiert einen Array aus beliebigen Objekten nach der natuerlichen Sortierung ihrer toString()-Werte.
static String stringConcat(String... str)
          Haengt eine beliebige Anzahl von Strings hintereinander.
static String stringConcatWithSep(String sep, String... str)
          Haengt eine beliebige Anzahl von Strings hintereinander und fuegt zwischen den Strings einen Trenner ein.
 
Methods inherited from class java.lang.Object
clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait
 

Field Detail

RESOURCE

public static ResourceProvider RESOURCE
ResourceProvider, der die Lokalisation fuer Komponenten des Package schmitzm.lang zur Verfuegung stellt. Diese sind in properties-Dateien unter schmitzm.lang.resource.locales hinterlegt.

Constructor Detail

LangUtil

public LangUtil()
Method Detail

getSimpleClassName

public static String getSimpleClassName(Object object)
Liefert den einfachen Namen einer Klasse (ohne Package) oder den String "null", falls das Objekt null ist

Parameters:
object - ein Objekt
niemals - null

checkEnumValue

public static boolean checkEnumValue(Class<? extends Enum> enumClass,
                                     String fieldName)
Prueft, ob ein Enum ein spezielles Feld besitzt.

Parameters:
enumClass - enum typ
fieldName - feld name

addObjectsToVector

public static Vector addObjectsToVector(Object[] obj,
                                        Vector vec)
Fuegt alle Elemente eines Arrays in einen Vector ein. Wird als Vector null angegeben, wird ein neuer Vector erzeugt.

Parameters:
obj - einzufuegende Objekte
vec - Vector in den die Elemente eingefuegt werden (kann null sein)
Returns:
den Vector vec oder eine neue Vector-Instanz

replaceTabulators

public static String replaceTabulators(String source,
                                       int tabLen)
Ersetzt alle Tabulator-Vorkommen in einem String durch Leerzeichen.

Parameters:
source - Quell-String
tabLen - Anzahl an Zeichen die ein Tabulator darstellt

stringConcat

public static String stringConcat(String... str)
Haengt eine beliebige Anzahl von Strings hintereinander.

Parameters:
str - aneinanderzuhaengende Stings

stringConcatWithSep

public static String stringConcatWithSep(String sep,
                                         String... str)
Haengt eine beliebige Anzahl von Strings hintereinander und fuegt zwischen den Strings einen Trenner ein.

Parameters:
sep - Trenner
str - aneinanderzuhaengende Stings

createArray

public static int[] createArray(int count,
                                int value)
Erzeugt einen vorbelegten Array.

Parameters:
count - Groesse des Arrays
value - Wert mit dem die Elemente vorbelegt werden

createArray

public static long[] createArray(int count,
                                 long value)
Erzeugt einen vorbelegten Array.

Parameters:
count - Groesse des Arrays
value - Wert mit dem die Elemente vorbelegt werden

createArray

public static float[] createArray(int count,
                                  float value)
Erzeugt einen vorbelegten Array.

Parameters:
count - Groesse des Arrays
value - Wert mit dem die Elemente vorbelegt werden

createArray

public static double[] createArray(int count,
                                   double value)
Erzeugt einen vorbelegten Array.

Parameters:
count - Groesse des Arrays
value - Wert mit dem die Elemente vorbelegt werden

createArray

public static String[] createArray(int count,
                                   String value)
Erzeugt einen vorbelegten Array.

Parameters:
count - Groesse des Arrays
value - Wert mit dem die Elemente vorbelegt werden

createArray

public static Object createArray(int... size)
Erzeugt einen mehr-dimensionalen Object-Array.

Parameters:
size - Groesse der Array-Dimensionen
Returns:
einen Object[]..[]

getArrayDimension

public static int getArrayDimension(Object array)
Liefert die Dimension eines multi-dimensionalen Object-Array.
Diese Methode funktioniert nur, wenn das Element 0 in jeder Dimension belegt ist!

Parameters:
array - multi-dim. Array (Instanz von Object[]..[])
Throws:
ArrayIndexOutOfBoundsException - wenn das 0te Element in einer Dimension mit null belegt ist

getArrayLength

public static int[] getArrayLength(Object array)
Liefert die Groessen der einzelnen Dimensionen eines multi-dimensionalen Object-Array.
Diese Methode funktioniert nur, wenn das Element 0 in jeder Dimension belegt ist!

Parameters:
array - multi-dim. Array (Instanz von Object[]..[])
Throws:
ArrayIndexOutOfBoundsException - wenn das 0te Element in einer Dimension mit null belegt ist

getArrayValue

public static Object getArrayValue(Object array,
                                   int... coord)
Liefert einen Wert aus einem multi-dimensionalen Object-Array.

Parameters:
array - multi-dim. Array (Instanz von Object[]..[])
coord - Koordinaten des Arrays
Throws:
ArrayIndexOutOfBoundsException - wenn eine fehlerhafte Koordinate angegeben wird

setArrayValue

public static void setArrayValue(Object array,
                                 Object value,
                                 int... coord)
Setzt einen Wert aus einem multi-dimensionalen Object-Array.

Parameters:
array - multi-dim. Array (Instanz von Object[]..[])
value - zu setzender Wert (Instanz von Object[]..[])
coord - Koordinaten des Arrays
Throws:
ArrayIndexOutOfBoundsException - wenn eine fehlerhafte Koordinate angegeben wird

cloneArray

public static <T> T[] cloneArray(T[] source,
                                 boolean replNull,
                                 T... replElem)
Kopiert einen Array (aber nicht dessen Elemente). Darueberhinaus koennen (einige) Elemente direkt neu belegt werden. Ist das Flag replNull auf false gesetzt, werden null-Werte in replElem ignoriert. So ist es z.B. moeglich, nur das 4. und 5. Element im neuen Array neu zu belegen und die davor liegenden Elemente unangetastet zu lassen.

Parameters:
source - zu kopierender Array
replNull - Bestimmt, ob null-Elemente von replElem im neuen Array gesetzt werden (true) oder nicht
replElem - Elemente (beginnend bei Index 0), die nach dem Kopieren im Array neu gesetzt werden
Returns:
Array von der Groesse max(source.length, replElem.length)

cloneArray

public static <T> T[] cloneArray(T[] source,
                                 T... replElem)
Kopiert einen Array (aber nicht dessen Elemente). Darueberhinaus koennen (einige) Elemente direkt neu belegt werden.

Parameters:
source - zu kopierender Array
replElem - Elemente (beginnend bei Index 0), die nach dem Kopieren im Array neu gesetzt werden
Returns:
Array von der Groesse max(source.length, replElem.length)

cloneArray

public static long[] cloneArray(long[] source,
                                long... replElem)
Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.

Parameters:
source - zu kopierender Array
replElem - Elemente (beginnend bei Index 0), die nach dem Kopieren im Array neu gesetzt werden
Returns:
Array von der Groesse max(source.length, replElem.length)

cloneArray

public static int[] cloneArray(int[] source,
                               int... replElem)
Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.

Parameters:
source - zu kopierender Array
replElem - Elemente (beginnend bei Index 0), die nach dem Kopieren im Array neu gesetzt werden
Returns:
Array von der Groesse max(source.length, replElem.length)

cloneArray

public static short[] cloneArray(short[] source,
                                 short... replElem)
Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.

Parameters:
source - zu kopierender Array
replElem - Elemente (beginnend bei Index 0), die nach dem Kopieren im Array neu gesetzt werden
Returns:
Array von der Groesse max(source.length, replElem.length)

cloneArray

public static byte[] cloneArray(byte[] source,
                                byte... replElem)
Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.

Parameters:
source - zu kopierender Array
replElem - Elemente (beginnend bei Index 0), die nach dem Kopieren im Array neu gesetzt werden
Returns:
Array von der Groesse max(source.length, replElem.length)

cloneArray

public static double[] cloneArray(double[] source,
                                  double... replElem)
Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.

Parameters:
source - zu kopierender Array
replElem - Elemente (beginnend bei Index 0), die nach dem Kopieren im Array neu gesetzt werden
Returns:
Array von der Groesse max(source.length, replElem.length)

cloneArray

public static float[] cloneArray(float[] source,
                                 float... replElem)
Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.

Parameters:
source - zu kopierender Array
replElem - Elemente (beginnend bei Index 0), die nach dem Kopieren im Array neu gesetzt werden
Returns:
Array von der Groesse max(source.length, replElem.length)

cloneArray

public static boolean[] cloneArray(boolean[] source,
                                   boolean... replElem)
Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.

Parameters:
source - zu kopierender Array
replElem - Elemente (beginnend bei Index 0), die nach dem Kopieren im Array neu gesetzt werden
Returns:
Array von der Groesse max(source.length, replElem.length)

cloneArray

public static char[] cloneArray(char[] source,
                                char... replElem)
Kopiert einen Array und belegt (einige) Elemente direkt neu.

Parameters:
source - zu kopierender Array
replElem - Elemente (beginnend bei Index 0), die nach dem Kopieren im Array neu gesetzt werden
Returns:
Array von der Groesse max(source.length, replElem.length)

extendArray

public static <T> T[] extendArray(T[] source,
                                  T... newElem)
Erweitert einen Array.

Parameters:
source - zu kopierender Array
newElem - Elemente, die an das Ende des Arrays angehaengt werden
Returns:
Array von der Groesse source.length + newElem.length

extendArray

public static long[] extendArray(long[] source,
                                 long... newElem)
Erweitert einen Array.

Parameters:
source - zu kopierender Array
newElem - Elemente, die an das Ende des Arrays angehaengt werden
Returns:
Array von der Groesse source.length + newElem.length

extendArray

public static int[] extendArray(int[] source,
                                int... newElem)
Erweitert einen Array.

Parameters:
source - zu kopierender Array
newElem - Elemente, die an das Ende des Arrays angehaengt werden
Returns:
Array von der Groesse source.length + newElem.length

extendArray

public static short[] extendArray(short[] source,
                                  short... newElem)
Erweitert einen Array.

Parameters:
source - zu kopierender Array
newElem - Elemente, die an das Ende des Arrays angehaengt werden
Returns:
Array von der Groesse source.length + newElem.length

extendArray

public static byte[] extendArray(byte[] source,
                                 byte... newElem)
Erweitert einen Array.

Parameters:
source - zu kopierender Array
newElem - Elemente, die an das Ende des Arrays angehaengt werden
Returns:
Array von der Groesse source.length + newElem.length

extendArray

public static double[] extendArray(double[] source,
                                   double... newElem)
Erweitert einen Array.

Parameters:
source - zu kopierender Array
newElem - Elemente, die an das Ende des Arrays angehaengt werden
Returns:
Array von der Groesse source.length + newElem.length

extendArray

public static float[] extendArray(float[] source,
                                  float... newElem)
Erweitert einen Array.

Parameters:
source - zu kopierender Array
newElem - Elemente, die an das Ende des Arrays angehaengt werden
Returns:
Array von der Groesse source.length + newElem.length

extendArray

public static boolean[] extendArray(boolean[] source,
                                    boolean... newElem)
Erweitert einen Array.

Parameters:
source - zu kopierender Array
newElem - Elemente, die an das Ende des Arrays angehaengt werden
Returns:
Array von der Groesse source.length + newElem.length

extendArray

public static char[] extendArray(char[] source,
                                 char... newElem)
Erweitert einen Array.

Parameters:
source - zu kopierender Array
newElem - Elemente, die an das Ende des Arrays angehaengt werden
Returns:
Array von der Groesse source.length + newElem.length

getClassNames

public static String[] getClassNames(Class[] clazz,
                                     boolean simple)
Liefert die Klassen-Namen zu einem Array von Klassen.

Parameters:
clazz - Klassen
simple - gibt an, ob der einfache Klassenname (true) oder der komplette Klassenname inkl. Paketname (false) zurueckgegeben wird.

gc

public static long gc()
Ruft die Java Garbage Collection auf.

Returns:
Anzahl an Bytes, die durch den Aufruf der Garbage Collection freigegeben wurden
See Also:
Runtime.gc(), Runtime.freeMemory()

gcTotal

public static long gcTotal()
Ruft die Java Garbage Collection solange auf, bis kein Speicher mehr freigegeben werden kann.

Returns:
Gesamt-Anzahl an Bytes, die durch die Aufrufe der Garbage Collection freigegeben wurden
See Also:
gc()

createClassLoader

public static ClassLoader createClassLoader(URL[] searchPath)
Erzeugt einen neuen URLClassLoader, der vom System-ClassLoaders abgeleitet ist.

Parameters:
searchPath - Pfade, in denen der ClassLoader nach Klassen sucht

createClassLoader

public static ClassLoader createClassLoader(URL searchPath)
Erzeugt einen neuen URLClassLoader, der vom System-ClassLoaders abgeleitet ist.

Parameters:
searchPath - Pfad, in denm der ClassLoader nach Klassen sucht

loadClass

public static Class loadClass(String clazz,
                              URL[] searchPath)
                       throws ClassNotFoundException
Laed eine Klasse. Ggf. wird hierfuer ein neuer ClassLoader erzeugt.

Parameters:
clazz - Klassenname (inkl. Paket)
searchPath - Pfade, in denen der ClassLoader nach Klassen sucht (wenn null, wird der System-ClassLoader zum Laden der Klasse verwendet)
Throws:
ClassNotFoundException

loadClass

public static Class loadClass(String clazz,
                              URL searchPath)
                       throws ClassNotFoundException
Laed eine Klasse. Ggf. wird hierfuer ein neuer ClassLoader erzeugt.

Parameters:
clazz - Klassenname (inkl. Paket)
searchPath - Pfad, in dem der ClassLoader nach Klassen sucht (wenn null, wird der System-ClassLoader zum Laden der Klasse verwendet)
Throws:
ClassNotFoundException

loadPreferredClass

public static Class loadPreferredClass(String classname,
                                       URL searchPath)
                                throws ClassNotFoundException
Laed eine Klasse derart das Klassen im Cache ignoriert werden. Dazu ist es erforderlich das unter dem Parameter searchPath eine Verzeichnis "META-INF" vorhanden ist. Darin muss eine Datei "PREFERRED.LIST" sein. Wie genau diese Datei aufgebaut sein muss, lässt sich in der Dokumentation des PreferredClassLoaders nachlesen.

Parameters:
classname - Klassenname (inkl. Paket)
searchPath - Pfad, in dem der ClassLoader nach Klassen sucht (wenn null, wird der System-Klassenpfad ClassLoader.getSystemResource("") zum Laden der Klasse verwendet)
Throws:
ClassNotFoundException
See Also:
PreferredClassLoader

loadPreferredObject

public static Object loadPreferredObject(String classname,
                                         Object... param)
Laed eine Klasse neu und erzeugt eine Objekt-Instanz. Als Suchpfad fuer die Klasse der System-Klassenpfad ClassLoader.getSystemResource("") verwendet.

Parameters:
classname - Klassenname (inkl. Paket)
param - Parameter fuer den Konstruktor-Aufruf
Throws:
RuntimeException - falls irgendein Fehler auftritt

loadPreferredObject

public static Object loadPreferredObject(String classname,
                                         URL searchPath,
                                         Object... param)
Laed eine Klasse neu und erzeugt eine Objekt-Instanz.

Parameters:
classname - Klassenname (inkl. Paket)
searchPath - Pfad, in dem der ClassLoader nach Klassen sucht (wenn null, wird der System-Klassenpfad ClassLoader.getSystemResource("") zum Laden der Klasse verwendet)
param - Parameter fuer den Konstruktor-Aufruf
Throws:
RuntimeException - falls irgendein Fehler auftritt

extendPackagePath

public static String extendPackagePath(Class clazz,
                                       String pathExt)
Liefert das Package einer Klasse erweitert um einen relativen Pfad in Punkt-Notation.

Parameters:
clazz - eine Klasse
pathExt - Erweiterung des Pfads

checkIdentifierAndError

public static void checkIdentifierAndError(String identifier)
Prueft einen Identifier auf Korrektheit.

Parameters:
identifier - Identifier
Throws:
IllegalArgumentException - falls der Identifier nicht-erlaubte Zeichen enthaelt
See Also:
Character.isJavaIdentifierStart(char), Character.isJavaIdentifierPart(char)

checkIdentifier

public static boolean checkIdentifier(String identifier)
Prueft einen Identifier auf Korrektheit.

Parameters:
identifier - Identifier
See Also:
checkIdentifierAndError(String)

sort

public static void sort(Object[] objects)
Sortiert einen Array aus beliebigen Objekten nach der natuerlichen Sortierung ihrer toString()-Werte.

Parameters:
objects - Objekte

max

public static int max(int defMaxValue,
                      Collection<Integer>... collections)
Returns the maximum value of some integer collections.

Parameters:
defMaxValue - value taken as maximum if a collection is empty
collections - some collections

max

public static int max(Collection<Integer>... collections)
Returns the maximum value of some integer collections. If a collection is empty, 0 is taken as its maximum value.

Parameters:
collections - some collections

min

public static int min(int defMinValue,
                      Collection<Integer>... collections)
Returns the minimum value of some integer collections.

Parameters:
defMinValue - value taken as minimum if a collection is empty
collections - some collections

min

public static int min(Collection<Integer>... collections)
Returns the minimum value of some integer collections. If a collection is empty, 0 is taken as its minimum value.

Parameters:
collections - some collections

round

public static double round(double value,
                           int digits,
                           int... mode)
Rundet einen Wert auf Nach- oder Vorkommastellen.

Parameters:
value - Wert
digits - Anzahl an Nachkommastellen (negative Werte runden auf Vorkommastellen, also 10er-, 100er-, usw. Stelle)
mode - Modus für das Runden (0 = normal Runden, 1 = Aufrunden, -1 = Abrunden; wenn nicht angegeben, wird normal gerundet)

round

public static Collection<Number> round(Collection<Number> values,
                                       int digits,
                                       int... mode)
Rundet alle Werte einer Collection auf Nach- oder Vorkommastellen.
Achtung:
Es wird eine neue Collection des gleichen Typs erzeugt und die gerundeten Werte darin in der Reihenfolge eingefuegt, wie sie von Collection.iterator() geliefert werden! Unter umstaenden kann die urspruengliche Sortierung verloren gehen! Diese Methode sollte also im Zweifelsfall nur auf automatisch sortierte Collections angewandt werden (z.B. TreeSet).

Parameters:
values - Werte
digits - Anzahl an Nachkommastellen (negative Werte runden auf Vorkommastellen, also 10er-, 100er-, usw. Stelle)
mode - Modus für das Runden (0 = normal Runden, 1 = Aufrunden, -1 = Abrunden; wenn nicht angegeben, wird normal gerundet)

createLogger

public static Logger createLogger(Object object)
Erzeugt einen Log4j-Logger fuer ein Objekt. Als Identifier fuer den Logger wird der Klassenname des Objekts verwendet.

Parameters:
object - ein Objekt
Returns:
Logger mit dem Namen "NULL", falls das uebergebene Objekt null ist

logDebugError

public static void logDebugError(Category logger,
                                 Object mess,
                                 Throwable err)
Erzeugt einen Error- und einen Debug-Eintrag in einem Logger. Der Error-Eintrag erhaelt nur die Meldung, der Debug-Eintrag auch die detaillierten Informationen des Fehlers.

Parameters:
logger - ein Logger
mess - Fehlermeldung (wenn null wird die Message des Fehlers ausgegeben)
err - ein Fehler

logDebugError

public static void logDebugError(Category logger,
                                 Throwable err)
Erzeugt einen Error- und einen Debug-Eintrag in einem Logger. Der Error-Eintrag erhaelt nur die Meldung, der Debug-Eintrag auch die detaillierten Informationen des Fehlers.

Parameters:
logger - ein Logger
err - ein Fehler

logDebugWarn

public static void logDebugWarn(Category logger,
                                Object mess,
                                Throwable err)
Erzeugt einen Warn- und einen Debug-Eintrag in einem Logger. Der Warn-Eintrag erhaelt nur die Meldung, der Debug-Eintrag auch die detaillierten Informationen des Fehlers.

Parameters:
logger - ein Logger
mess - Fehlermeldung (wenn null wird die Message des Fehlers ausgegeben)
err - ein Fehler

logDebugWarn

public static void logDebugWarn(Category logger,
                                Throwable err)
Erzeugt einen Warn- und einen Debug-Eintrag in einem Logger. Der Warn-Eintrag erhaelt nur die Meldung, der Debug-Eintrag auch die detaillierten Informationen des Fehlers.

Parameters:
logger - ein Logger
err - ein Fehler